PhysioGo.Lite COMBO
Multifunktionsgerät
Three therapies in one device

PhysioGo.Lite COMBO Multifunktionsgerät:
Drei Therapien in einem Gerät
Die kompakte Größe und das Gewicht des Geräts, die Datenbank mit integrierten Behandlungsprogrammen und vor allem die Kombination von drei Therapien in einem einzigen Gerät sind unbestreitbare Vorteile des PhysioGo.Lite COMBO-Geräts. Darüber hinaus kann das Gerät optional mit einem Akku ausgestattet werden und ohne Anschluss an das Stromnetz betrieben werden.
Entdecken Sie PhysioGo.Lite COMBO!
PhysioGo.Lite COMBO – Vorteile für den Patienten
Ein breites Angebot an Behandlungen Mit PhysioGo.Lite Combo können Sie Behandlungen im Bereich Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und Kombinationstherapie durchführen.
Im Bereich der Elektrotherapie ermöglicht das Gerät den Einsatz von uni- und bipolaren Strömen niedriger und mittlerer Frequenz, IG-Pulsen, EMS-Strömen, H-Wellen, exponentiellen Pulsen, Hufschmidt-Stimulation und anderen.
Im Bereich der Sonotherapie erzeugt das Gerät Ultraschallwellen mit einer Frequenz von 1 MHz, was die Behandlung tief liegender Läsionen ermöglicht, und 3 MHz, was die Therapie erkrankter Bereiche flach unter der Hautoberfläche ermöglicht. Das Gerät arbeitet im kontinuierlichen Emissionsmodus (thermischer Effekt) oder im Pulsmodus (Mikromassage). Abhängig von den Bedürfnissen des Benutzers und dem Behandlungsbereich können die Ultraschallwellen mit GU-1-Köpfen mit einer Vorderfläche von 1 cm2, GU-5-Köpfen mit einer Vorderfläche von 5 cm2 und dem innovativen Freisprech-SnG-Kopf mit abgestrahlt werden eine Frontfläche von 17,3 cm2 oder 34,5 cm2, je nach gewählter Betriebsart.
PhysioGo.Lite COMBO ermöglicht dem Benutzer die Durchführung von Phonophorese, LIPUS-Therapie und kombinierter Therapie, d. h. einer Kombination der therapeutischen Wirkungen von Elektrotherapie und Ultraschall gleichzeitig während einer Behandlung.


LIPUS-Therapie
Eine spezielle Wellenart, die im PhysioGo.Lite Combo-Gerät verwendet wird, ist gepulster Ultraschall niedriger Intensität (LIPUS). Diese Art der Therapie stimuliert das Wachstum von Knochen, Sehnen, den Nervenaufbau und stimuliert Heilungsprozesse bei akuten und subakuten Entzündungen. Darüber hinaus wird es zunehmend wegen seiner Wirksamkeit bei der Behandlung von Wunden und Verbrennungen geschätzt.
Sicherheit
Bei jedem Einschalten von PhysioGo.Lite COMBO wird ein spezieller Selbsttest durchgeführt, der die ordnungsgemäße Funktion aller Gerätekomponenten überprüft und Meldungen anzeigt, wenn Fehler oder Mängel festgestellt werden. Während der Sonotherapie-Behandlung überwacht das Gerät kontinuierlich den Grad des Kontakts zwischen dem Ultraschallkopf und dem Körper des Patienten. Dadurch kann sich der Anwender einer zuverlässigen und effektiven Dosierung der Ultraschallwelle auf den zu behandelnden Bereich sicher sein. Darüber hinaus können Sie mit PhysioGo.Lite COMBO den Abnutzungsgrad der bei Elektrotherapie-Behandlungen verwendeten Elektroden überprüfen.
PhysioGo.Lite COMBO – Vorteile für den Physiotherapeuten
Design
Das Multifunktionsgerät aus der PhysioGo.Lite-Serie verfügt über ein 5-Zoll-Farbdisplay mit Touchpanel, was den Arbeits- und Bedienkomfort deutlich erhöht. Das Gerät ist elegant und trotz der fortschrittlichen Technologie relativ klein.
Drei unabhängige Behandlungskanäle
Das Physiotherapiegerät verfügt über bis zu drei unabhängige Behandlungskanäle, die durch eine vollständige galvanische Trennung geschützt sind, wodurch das Auftreten von Störungen beim gleichzeitigen Betrieb in verschiedenen Modi ausgeschlossen ist.


Datenbank mit Behandlungsprogrammen
Das Multifunktionsgerät PhysioGo.Lite COMBO verfügt über eine Datenbank mit 304 integrierten Therapieverfahren, kombiniert mit einer Enzyklopädie zur Behandlungsmethodik und 44 vordefinierten Behandlungssequenzen für die Elektrotherapie. Mit dem Gerät können Sie außerdem bis zu 250 Benutzerprogramme erstellen und speichern sowie eine praktische Liste mit Lieblingsprogrammen und 10 benutzerdefinierten Sequenzen für die Elektrotherapie erstellen.
Benutzer können ihre eigenen Programme und Sequenzen einfach umbenennen und sich auch dafür entscheiden, im manuellen Modus zu arbeiten und die Behandlungsparameter selbst anzupassen.
Detaillierte technische Spezifikationen
Funktionen | |
Produktcode | A-UE-AST-PLC |
Farbdisplay Mit Touchpanel | 5" |
Unabhängige Behandlungskanäle | 3 |
Die Intensität im Patientenkreislauf kann für beide Kanäle gleichzeitig oder separat eingestellt werden | |
Elektrodentest | |
Möglichkeit des gleichzeitigen Betriebs von zwei SnG-Köpfen, deren Gesamtfläche der Stirn in der Doppelsektion 34,6 cm² beträgt | |
manueller Modus | |
Behandlungsprogramme, die nach Namen oder medizinischem Bereich ausgewählt wurden | |
Datenbank mit voreingestellten Behandlungsprogrammen | |
Datenbank Mit Voreingestellten Behandlungssequenzen | |
Datenbank für benutzerdefinierte Programme | |
Datenbank für Benutzersequenzen (Elektrotherapie) | |
Liste der Lieblingsprogramme | |
Namen von Anwenderprogrammen und Sequenzen können bearbeitet werden | |
Eingebaute Enzyklopädie mit Behandlungsmethodik | |
Verfügbarkeit der LIPUS-Therapie | |
Statistik der durchgeführten Behandlungen | |
Lautstärkeregelung des Summers | |
Optionaler Akku |
Elektrotherapie | |
Betrieb im CC-Modus (Konstantstrom) oder CV-Modus (Konstantspannung) | |
Vollständige galvanische Isolierung zwischen den Kanälen in jedem Modus | |
Strömungen und Methoden | |
|
Ultraschall-Therapie | |
Wasserabweisende Köpfe | |
kontinuierliche / pulsierende Emission | |
fehlende US-Kopfkontakterkennung (effektive Behandlungszeit gemessen) | |
US-Kopftemperaturregelung | |
Einstellung der US-Kopfempfindlichkeit |
Ultraschall-Köpfe | |
Typ GU-1 | 1 cm²; 1/3 MHz |
Typ GU-5 | 5 cm²; 1/3 MHz |
Typ SnG | 17,3 cm²; 1/3 MHz |
Kombinierte Therapie | |
Betrieb im CC-Modus (Konstantstrom) oder CV-Modus (Konstantspannung) | |
Strömungen und Methoden | |
|
Voreingestellte Behandlungsprogramme | |
Voreingestellte Behandlungsprogramme, einschließlich: | 304 |
Vordefinierte Behandlungsprogramme für die Elektrotherapie | 71 |
Vordefinierte Behandlungsprogramme für die Ultraschalltherapie | 156 |
Vordefinierte Behandlungsprogramme für die Kombinationstherapie | 77 |
Benutzerdefinierte Programme – Elektrotherapie | 50 |
Benutzerdefinierte Programme – Ultraschalltherapie | 50 (für jeden Applikator) |
Benutzerdefinierte Programme – Kombinierte Therapie | 50 |
Lieblingsprogramme |
Voreingestellte Behandlungsabläufe | |
Voreingestellte Behandlungssequenzen für die Elektrotherapie | 44 |
Benutzerdefinierte Sequenzen | 10 |
Technische Parameter der Elektrotherapie | |
max. Stromstärke im Patientenkreislauf (CC-Modus) | |
unipolarer Sinusstoß | 30 mA |
galvanisch, IG | 80 mA |
bipolarer Sinusstoß, Hufschmidt-Stimulation | 100 mA |
interferentiell, TENS, Kotz-Stimulation, Pulsströme, MF, Tonolyse, EMS, H-Wellen, exponentielle Pulse | 140 mA |
Mikroströme | 1000 mA |
Diadynamisch | 70 mA |
max. Spannungsamplitude im Patientenkreislauf (CV-Modus) | 140 V |
Behandlungs-Timer | 1-60 Minuten |
Technische Parameter der Ultraschalltherapie | |
Häufigkeit des Betriebs | 1 MHz und 3 MHz |
Gesamtfläche der Kopffront GU-1; GU-5; SnG | 1 cm²; 5 cm²; 17,3 cm² |
max. Ultraschallintensität | 2/3 W/cm² |
Frequenz im Pulsbetrieb | 10-150 Hz mit variablem Schritt für GU-1, GU-5, SnG 1 kHz LIPUS |
geregelter Tastverhältnis im Impulsbetrieb | |
Einstellungen des Behandlungs-Timers mit einer Genauigkeit von 1 s über die Bildschirmtastatur | 30 s - 30 Minuten |
Allgemeine technische Parameter | |
Dimensionen | 25,0 x 27,0 x 16,5 cm |
Gewicht | Max. 3 kg |
Batterietyp (Option) | Li-lon |
Batteriekapazität (Option) | 2100 mAh |
Netzstromversorgung | 100-240 VAC, 50/60 Hz, 24 VDC, 2,5 A |